Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du hast keine Ahnung, wie du deine Hockeyschläger richtig verstauen sollst?

Falsche Lagerung kann teure Schläger beschädigen und ihre Lebensdauer drastisch verkürzen.

Das muss nicht sein!

Hier erfährst du, wie du deine Hockeyschläger optimal aufbewahrst.

Die richtige Vorbereitung vor der Verstauung

Bevor du deine Hockeyschläger verstaust, solltest du sie gründlich reinigen. Entferne Schmutz, Schweiß und Feuchtigkeit mit einem feuchten Tuch. Trockne sie anschließend vollständig ab, um Rostbildung und Materialschäden zu vermeiden.

Überprüfe dabei auch den Zustand deiner Schläger. Kleine Risse oder beschädigte Tape-Stellen solltest du vor der Lagerung reparieren, damit sie sich nicht verschlimmern.

Horizontale Lagerung – Die schonendste Methode

Die beste Art, Hockeyschläger zu verstauen, ist die horizontale Lagerung. Lege sie flach auf Regale oder spezielle Schlägerhalterungen. Diese Position verhindert Verformungen und schont das Material optimal.

Vorteile der horizontalen Lagerung:

  • Kein Druck auf die Schlägerblätter
  • Gleichmäßige Gewichtsverteilung
  • Schutz vor Verformungen
  • Längere Lebensdauer der Schläger

Falls du mehrere Schläger horizontal lagerst, lege weiche Tücher oder Schaumstoff zwischen sie. So verhinderst du Kratzer und Beschädigungen durch direkten Kontakt.

Wir empfehlen
Pmsanzay Hockeyschlägerständer, 4
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Vertikale Aufbewahrung als Alternative

Wenn der Platz begrenzt ist, kannst du Hockeyschläger auch vertikal aufbewahren. Verwende dabei spezielle Schlägerständer oder lehne sie vorsichtig an eine Wand.

Wichtige Punkte bei vertikaler Lagerung:

  • Schlägerblatt nach oben ausrichten
  • Nicht zu eng zusammenstellen
  • Stabilen Untergrund wählen
  • Umfallen unbedingt vermeiden

Achte darauf, dass die Schläger nicht umfallen können. Ein umstürzender Schläger kann nicht nur selbst beschädigt werden, sondern auch andere Ausrüstung in Mitleidenschaft ziehen.

Die optimalen Lagerbedingungen

Der Lagerort spielt eine entscheidende Rolle für die Haltbarkeit deiner Hockeyschläger. Wähle einen trockenen, gut belüfteten Raum mit konstanter Temperatur.

Ideale Bedingungen:

  • Raumtemperatur zwischen 15-25°C
  • Niedrige Luftfeuchtigkeit
  • Keine direkte Sonneneinstrahlung
  • Schutz vor extremen Temperaturschwankungen

Vermeide Keller, Dachböden oder Garagen, wenn diese nicht klimatisiert sind. Extreme Hitze oder Kälte können das Material spröde machen oder verformen.

Schlägertaschen und Transportbehälter

Für den Transport und die Kurzzeitlegerung sind spezielle Schlägertaschen ideal. Sie schützen vor Stößen und Kratzern und erleichtern den Transport erheblich.

Hochwertige Schlägertaschen verfügen über Polsterung und separate Fächer für verschiedene Schläger. Einige Modelle bieten sogar Platz für weiteres Zubehör wie Handschuhe oder Pucks.

Achte beim Kauf auf atmungsaktive Materialien, damit eventuell verbliebene Feuchtigkeit entweichen kann.

Wir empfehlen
Reece Derby II Schlägertasche
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wartung während der Lagerung

Auch während der Lagerung benötigen deine Hockeyschläger gelegentliche Aufmerksamkeit. Kontrolliere sie alle paar Wochen auf Schäden oder Feuchtigkeitsbildung.

Bei längerer Lagerung solltest du die Position der Schläger gelegentlich ändern. Das verhindert dauerhafte Druckstellen und Verformungen.

Häufige Fehler vermeiden

Viele Hockeyspieler machen bei der Verstauung typische Fehler. Lagere deine Schläger niemals in feuchten Räumen oder direkt auf dem Boden. Auch das Anlehnen an heiße Heizkörper kann das Material beschädigen.

Vermeide es außerdem, schwere Gegenstände auf deine Schläger zu legen. Selbst robuste Schläger können unter dauerhaftem Druck leiden.

Die richtige Verstauung deiner Hockeyschläger ist entscheidend für ihre Langlebigkeit. Mit der richtigen Vorbereitung, optimalen Lagerbedingungen und regelmäßiger Kontrolle bleiben deine Schläger lange in bestem Zustand. Investiere in geeignete Aufbewahrungslösungen – deine Ausrüstung wird es dir danken.

Tobias ist ein begeisterter Hockey-Spieler, der die Schnelligkeit und Präzision des Spiels in seinen Artikeln lebendig macht. Er bringt seine Erfahrung aus zahlreichen Ligaspielen ein, um sowohl taktische Feinheiten als auch die Leidenschaft für das Spiel zu vermitteln. Tobias’ Motto: „Hockey ist mehr als ein Spiel, es ist eine Lebensweise.“