Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Stinkt deine Hockeytasche nach jedem Training?

Viele Hockeyspieler vernachlässigen die regelmäßige Reinigung ihrer Ausrüstungstasche.

Das Ergebnis: unangenehme Gerüche, Bakterien und sogar Schimmelbildung.

Dabei ist die richtige Pflege deiner Hockeytasche ganz einfach!

Regelmäßige Grundreinigung der Hockeytasche

Die wichtigste Regel lautet: Reinige deine Hockeytasche mindestens einmal pro Woche während der Saison. Feuchte Ausrüstung und Schweiß schaffen den perfekten Nährboden für Bakterien und Pilze.

Entferne zunächst alle Gegenstände aus der Tasche. Schüttle sie gründlich aus, um Sand, Schmutz und lose Partikel zu entfernen. Viele übersehen diesen einfachen ersten Schritt, dabei macht er bereits einen großen Unterschied.

Innenreinigung Schritt für Schritt

Verwende für die Innenreinigung eine Mischung aus warmem Wasser und mildem Spülmittel. Tauche ein sauberes Tuch in die Lösung und wringe es gut aus. Wische alle Innenflächen gründlich ab, besonders die Ecken und Nähte.

Bei hartnäckigen Flecken hilft eine Paste aus Backpulver und Wasser. Lass die Paste 15 Minuten einwirken und wische sie dann mit einem feuchten Tuch ab. Diese Methode funktioniert besonders gut bei Schweißflecken und eingetrockneten Schmutzresten.

Wir empfehlen
Gut & Günstig Feuchte
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Gerüche effektiv beseitigen

Unangenehme Gerüche sind das häufigste Problem bei Hockeytaschen. Wenn du die Gerüche entfernen möchtest, hier sind bewährte Methoden zur Geruchsbekämpfung:

  • Streue Backpulver großzügig in die leere Tasche und lass es über Nacht einwirken
  • Verwende Kaffeepulver in einer offenen Schale als natürlichen Geruchsabsorber
  • Platziere Zeitungspapier in der Tasche – es absorbiert Feuchtigkeit und Gerüche
  • Nutze spezielle Sportausrüstungs-Desinfektionssprays

Essig ist ein weiterer wirksamer Geruchskiller. Mische Wasser und weißen Essig im Verhältnis 1:1 und sprühe die Lösung in die Tasche. Der Essiggeruch verfliegt schnell und nimmt andere Gerüche mit.

Wir empfehlen
bio-chem Geruchsentferner Sport
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Außenreinigung und Pflege

Die Außenseite deiner Hockeytasche braucht ebenfalls regelmäßige Aufmerksamkeit. Je nach Material unterscheidet sich die Reinigung:

Nylon- und Polyester-Taschen

Diese Materialien sind meist pflegeleicht. Verwende warmes Seifenwasser und eine weiche Bürste für hartnäckigen Schmutz. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, die das Material beschädigen können.

Bei sehr verschmutzten Taschen kannst du sie in der Waschmaschine im Schonwaschgang bei 30 Grad waschen. Verwende keinen Weichspüler und lass die Tasche an der Luft trocknen.

Leder-Hockeytaschen

Ledertaschen benötigen spezielle Lederpflegemittel. Reinige sie zunächst mit einem leicht feuchten Tuch und trage anschließend eine dünne Schicht Lederpflege auf. Das hält das Material geschmeidig und verhindert Risse.

Wir empfehlen
URBAN FOREST Lederpflege mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Vorbeugung ist der beste Schutz

Mit einfachen präventiven Maßnahmen bleibt deine Hockeytasche länger sauber und geruchsfrei:

  1. Lass nasse Ausrüstung vor dem Einpacken antrocknen
  2. Verwende separate Beutel für schmutzige Kleidung
  3. Lüfte die Tasche nach jedem Training aus
  4. Verwende Schuhbeutel für Schlittschuhe
  5. Platziere Silikagel-Päckchen in der Tasche gegen Feuchtigkeit

Ein weiterer Tipp: Kaufe dir Ersatz-Innentaschen oder waschbare Einsätze. Diese kannst du regelmäßig in der Waschmaschine reinigen, während die Haupttasche geschont wird.

Professionelle Reinigung

Bei sehr hartnäckigen Gerüchen oder Schimmelbefall kann eine professionelle Reinigung notwendig sein. Viele Sportgeschäfte bieten Reinigungs- und Desinfektionsservices für Hockeyausrüstung an.

Die Kosten liegen meist zwischen 15 und 30 Euro, was deutlich günstiger ist als der Kauf einer neuen Tasche. Außerdem erhältst du oft eine Garantie auf die Geruchsbeseitigung.

Eine saubere Hockeytasche ist nicht nur angenehmer zu transportieren, sondern verlängert auch die Lebensdauer deiner gesamten Ausrüstung. Mit regelmäßiger Pflege und den richtigen Reinigungsmethoden bleibt sie jahrelang in bestem Zustand. Investiere lieber etwas Zeit in die Pflege, als später teure Ersatzkäufe tätigen zu müssen.

Tobias ist ein begeisterter Hockey-Spieler, der die Schnelligkeit und Präzision des Spiels in seinen Artikeln lebendig macht. Er bringt seine Erfahrung aus zahlreichen Ligaspielen ein, um sowohl taktische Feinheiten als auch die Leidenschaft für das Spiel zu vermitteln. Tobias’ Motto: „Hockey ist mehr als ein Spiel, es ist eine Lebensweise.“