Der Juli 2025 ist eine spannende Zeit für Feldhockey-Fans.
Die Bundesliga-Mannschaften geben Vollgas.
In Hamburg steigt die Deutsche Mixed Hochschulmeisterschaft.
Auch die Jugendteams sammeln wertvolle Erfahrungen in internationalen Spielen.
Verpasse kein Highlight und bleib am Ball mit aktuellem Liveticker und spannenden Turnierberichten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Deutsche Feldhockey-Teams starten stark in die Rückrunde der Bundesliga (Link)
- 2 Deutsche Mixed Hochschulmeisterschaft Feldhockey 2025 in Hamburg angekündigt (Link)
- 3 Deutsche U18-Hockey-Jungen verlieren zum Abschluss des Deutsch-Französischen Jugendwerks (Link)
- 4 Deutschland belegt Platz vier in der Feldhockey Pro League 2024/2025 (Link)
- 5 Lokaler Nachwuchs in München: U8 Feldhockey-Premiere begeistert Zuschauer (Link)
Deutsche Feldhockey-Teams starten stark in die Rückrunde der Bundesliga (Link)
Im Juli 2025 setzen die Feldhockey-Bundesliga-Mannschaften ihre Feldsaison mit intensiven Spielen fort. Die zweite Hälfte der Saison begann Anfang Mai mit dem Hamburger Freitagsderby als Auftakt. Die wichtigsten Teams kämpfen um wertvolle Punkte, vor allem nach der viermonatigen Hallensaisonpause. Die Nutzung des Sulu Live-Tickers erleichtert die Spielverfolgung und die Erfassung der Tore und Karten. Die Saison verspricht weiterhin packende Duelle und spannende Aufstiegsspiele im Juli zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Berlin/Brandenburg.
Deutsche Mixed Hochschulmeisterschaft Feldhockey 2025 in Hamburg angekündigt (Link)
Vom 29. bis 31. August 2025 findet die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Mixed-Feldhockey (5+1) in Hamburg statt. Organisiert vom Hochschulsport Hamburg, treten die Teams gegeneinander an, um den Titel „Deutscher Hochschulmeister 2025 im Feldhockey Mixed“ zu gewinnen. Das Turnier verspricht spannende Spiele mit engen Entscheidungen, die im Falle eines Gleichstands auch durch 7-Meter-Schießen entschieden werden. Die Veranstaltung fördert den Nachwuchs und den Campus-Sport, wobei die Meldungen bis Mitte Juli möglich sind.
Deutsche U18-Hockey-Jungen verlieren zum Abschluss des Deutsch-Französischen Jugendwerks (Link)
Zum Abschluss der Begegnungen im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks verloren die deutschen U18-Jungen am 10. Juni gegen Frankreich mit 1:4. Trotz starker Bemühungen konnte die Mannschaft den starken französischen Gegner nicht bezwingen. Das Nachwuchsteam nutzt solche internationalen Begegnungen, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich für kommende große Wettbewerbe im Jugendhockey zu rüsten.
Deutschland belegt Platz vier in der Feldhockey Pro League 2024/2025 (Link)
Die deutsche Feldhockey-Nationalmannschaft zeigte in der aktuellen FIH Pro League einen respektablen Auftritt und belegt mit 28 Punkten Platz vier im internationalen Ranking der Saison 2024/2025. Das Team konnte 8 von 16 Spielen gewinnen und erzielte eine Tordifferenz von +12. Besonders die engen Duelle gegen Topnationen wie die Niederlande und Belgien prägen die Liga. Dieser Rang zeigt, dass Deutschland international konkurrenzfähig bleibt und sich auf wichtige kommende Turniere solide vorbereitet.
Lokaler Nachwuchs in München: U8 Feldhockey-Premiere begeistert Zuschauer (Link)
In München feierte die U8-Feldhockey-Mannschaft des TSV Partenkirchen im Juli 2025 eine gelungene Premiere bei einem Wochenend-Turnier des Münchner Sportclubs. Die jungen Spielerinnen und Spieler beeindruckten mit ihrem Können und Begeisterung für den Sport. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt für den Feldhockey-Nachwuchs im deutschsprachigen Raum und zeigt, wie talentierte Kinder früh gefördert und an den Mannschaftssport herangeführt werden. Das engagierte Training und die Nachwuchsförderung gewinnen dabei immer mehr an Bedeutung.