Berlin wird zum Herzschlag des Feldhockeys.
Im Juni 2025 dominieren deutsche Teams die FIH Pro League.
Emotionale Comebacks und klare Siege fesseln die Zuschauer.
Hochkarätige Spiele, Nachwuchsförderung und Fan-Stimmung vereinen sich.
Verpasse nicht, wie Deutschland sich im internationalen Wettbewerb behauptet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Deutschland dominiert FIH Pro League mit klarem Sieg gegen Australien in Berlin (Link)
- 2 Spannende Comebacks prägen die letzten Spieltage der FIH Pro League in Berlin (Link)
- 3 FIH Pro League macht Station in Berlin – Großes Hockey-Fest mit bis zu 3.500 Zuschauern pro Tag (Link)
- 4 U18- und U21-Nachwuchslehrgänge und Turniere – Zukunft des deutschen Hockeys gesichert (Link)
- 5 Belgien bleibt Top-Team in der FIH Pro League – Starke Konkurrenz für Deutschland (Link)
Deutschland dominiert FIH Pro League mit klarem Sieg gegen Australien in Berlin (Link)
Die deutschen Herren überzeugten im Juni 2025 in der FIH Pro League in Berlin mit einem beeindruckenden 5:0-Sieg gegen die australischen Kookaburras. Dieses Ergebnis markierte den Abschluss einer intensiven Europatour für Australien und unterstreicht die starke Form des deutschen Teams. Auch die Damen setzten sich mit wichtigen Siegen gegen China durch und sichern sich wertvolle Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Die Spiele begeisterten zahlreiche Fans vor Ort und zeigten die hohe Qualität des deutschen Hockeys.
Spannende Comebacks prägen die letzten Spieltage der FIH Pro League in Berlin (Link)
In der letzten Juniwoche sorgten die deutschen Hockey-Teams für Spannung pur in der FIH Pro League. Besonders bemerkenswert war das Comeback der Herren gegen Australien, das nach einem 0:2-Rückstand mit einem 3:2-Sieg endete. Neben der starken sportlichen Leistung fiel das australische Team durch das Tragen von Regenbogensocken auf, ein sichtbares Zeichen der Unterstützung für Diversität im Sport. Diese emotionalen Momente und sportlichen Erfolge setzen wichtige Impulse für das internationale Hockey.
FIH Pro League macht Station in Berlin – Großes Hockey-Fest mit bis zu 3.500 Zuschauern pro Tag (Link)
Vom 21. bis 29. Juni 2025 wurde Berlin zum Zentrum des internationalen Feldhockeys. Die deutschen Damen und Herren empfingen an sechs Spieltagen die besten Hockeynationen der Welt vor ausverkauftem Publikum. Das Event bot nicht nur hochklassige Spiele, sondern auch ein buntes Fan Village und beste Stimmung dank des DHB-Maskottchens Schlenzi. Dieses Spektakel etablierte Berlin als Hotspot für Hockeyfans und sorgte für ein familiäres Ambiente mit großer Begeisterung.
U18- und U21-Nachwuchslehrgänge und Turniere – Zukunft des deutschen Hockeys gesichert (Link)
Parallel zu den internationalen Spielen wurden im Juni zahlreiche Nachwuchslehrgänge und Turniere für die Altersklassen U16 bis U21 in Deutschland ausgetragen. Diese Veranstaltungen sind essenziell für die Entwicklung junger Talente und die Sicherung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Feldhockeys. Mit Lehrgängen gegen starke Nationen wie die Niederlande und Belgien zeigt der DHB sein Engagement für die Förderung des Hockeynachwuchses, der schon bald bei den Profis für Furore sorgen soll.
Belgien bleibt Top-Team in der FIH Pro League – Starke Konkurrenz für Deutschland (Link)
Während Deutschland mit starken Leistungen beeindruckte, etabliert sich Belgien weiterhin als eines der dominierenden Teams in der FIH Pro League. Mit zahlreichen Toren und einer stabilen Defensivleistung zählt Belgien zu den Favoriten für den Turniersieg. Für Deutschland heißt das, sich in den kommenden Spielen gegen diese starke Konkurrenz zu behaupten, um den eigenen Status als Hockeynation zu festigen. Die hohe Intensität und Qualität der Spiele versprechen eine spannende weitere Saisonentwicklung.